LeadCom-Abschlusstagung

Am Do. 18.9. und Fr. 19.9.2025 findet in Nürnberg die Abschlusstagung des Projektverbunds LeadCom statt. Während der Sessions und einem Markt der Möglichkeiten werden die entstandenen Fortbildungsangebote und im Projekt durchgeführte begleitende Forschungsarbeiten vorgestellt. Die LeadCom-Abschlusstagung wird zusammen mit der Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik der DGfE ausgerichtet. Das Tagungsprogramm und die Anmeldung finden Sie auf der Veranstaltungswebseite.
 


 

Der Projektverbund

LeadCom ist ein Projektverbund aus 11 Hochschulen, der Fortbildungs- und Beratungsangebote zur digitalen Schulentwicklung erstellt. LeadCom ist Teil des vom BMBF geförderten Kompetenzverbunds lernen:digital.

Schulleitungen und mit digitaler Schulentwicklung befasste Lehrkräfte können Kenntnisse darüber erwerben, wie man mit digitalen Tools Kommunikation und Zusammenarbeit an Schulen unterstützen kann. LeadCom setzt dabei auf ein Konzept der verteilten digitalen Schulentwicklung, einer Distributed Digital Leadership aus Schulleitungen und Lehrkräften.


 


 

Standorte


 


 

Teilprojekte


 


 

Kontakt


Prof. Dr. Rudolf Kammerl
(Projektleitung)


Prof. Dr. Jasmin Bastian
(Projektleitung)


Simon Heid
(Projektkoordination)


 


 

Finanziert durch die Europäische Union – NextGenerationEU und gefördert durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ). Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors/der Autorin und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten der Europäischen Union, Europäischen Kommission oder des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend wider. Weder Europäische Union, Europäische Kommission noch Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend können für sie verantwortlich gemacht werden.
Förderkennzeichen: 01JA23E01A